Achillessehnenentzündung: Ursachen, Symptome und wie Sie Schmerzen lindern können
- Alessandro Mannetti
- 8. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Die Achillessehnenentzündung ist ein häufiges Problem, das nicht nur Sportler betrifft. Es handelt sich um eine Entzündung der Sehne, die den Wadenmuskel mit der Ferse verbindet und für alltägliche Bewegungen wie Gehen, Treppensteigen oder Laufen unverzichtbar ist. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Ursachen, die typischen Symptome und die wirksamsten Behandlungsmöglichkeiten.

Was ist eine Achillessehnenentzündung?
Die Achillessehne ist die stärkste Sehne im menschlichen Körper und trägt bei jeder Fußbewegung erhebliche Belastungen. Eine Entzündung entsteht, wenn die Sehne übermäßig oder wiederholt beansprucht wird, was zu Mikroverletzungen und Entzündungen führt.
Typische Symptome

Die Symptome einer Achillessehnenentzündung können variieren, doch die häufigsten sind:
Schmerzen im hinteren Fersen- oder Wadenbereich, die sich bei oder nach körperlicher Aktivität verstärken können.
Steifheit am Morgen, besonders beim ersten Schritt nach dem Aufstehen.
Lokale Schwellung oberhalb der Ferse oder entlang der Sehne.
Empfindlichkeit bei Berührung, wobei der Schmerz zunimmt, wenn Druck auf die Sehne ausgeübt wird.
Knirschen oder Knacken bei Bewegung oder Berührung der Sehne.
Schwierigkeiten beim Treppensteigen oder Laufen, in schwereren Fällen sogar beim normalen Gehen.
Wer ist betroffen?
Entgegen der weit verbreiteten Meinung leiden nicht nur Läufer unter einer Achillessehnenentzündung. Diese Erkrankung kann folgende Personen betreffen:
Menschen mit einem sitzenden Lebensstil, die ohne angemessene Vorbereitung mit körperlicher Aktivität beginnen.
Personen, die viele Stunden stehen, wie Kellner, Lehrer oder Handwerker.
Träger unbequemer Schuhe oder hoher Absätze, die die Fußmechanik beeinträchtigen.
Menschen mit strukturellen Problemen, wie Plattfüßen oder Gelenksteifheit, die die Sehne belasten.
Was sind die Hauptursachen?
Zu den häufigsten Ursachen für eine Achillessehnenentzündung zählen:
Überlastung oder wiederholte Bewegungen, sei es durch Sport oder alltägliche Aktivitäten.
Haltungs- oder biomechanische Probleme, wie eine Überpronation des Fußes.
Verminderte Muskelbeweglichkeit, insbesondere in den Waden, die die Sehne stärker beansprucht.
Alter und Verschleiß, da die Sehne im Laufe der Jahre an Elastizität verliert.
Wie Schmerzen behandeln und lindern
Wenn Sie Symptome einer Achillessehnenentzündung verspüren, können folgende Maßnahmen helfen:

Ruhe und Anpassung der AktivitätenReduzieren Sie Aktivitäten, die Schmerzen verursachen, aber vermeiden Sie völlige Inaktivität. Leichte Spaziergänge oder gelenkschonende Aktivitäten wie Schwimmen können hilfreich sein.
Kälteanwendung und natürliche EntzündungshemmerTragen Sie 15-20 Minuten lang, 2-3 Mal täglich, Eis auf die Sehne auf, um Schwellungen zu reduzieren. Lebensmittel wie Kurkuma und Ingwer können ebenfalls entzündungshemmend wirken.
Dehnungs- und KräftigungsübungenFühren Sie Dehnübungen für die Wadenmuskulatur durch, z. B. Dehnungen auf einer Treppenstufe, und stärken Sie die Sehne schrittweise mit kontrollierten Bewegungen.
Optimierung der FußhaltungVerwenden Sie orthopädische Einlagen oder bequeme Schuhe, die die Sehne entlasten.
Manuelle Therapien und PhysiotherapieEin Physiotherapeut kann mit spezifischen Techniken helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Instrumentelle Therapien wie Laser oder Ultraschall können die Heilung beschleunigen.
Wann sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen?
Wenn die Schmerzen länger als zwei Wochen anhalten, ist es wichtig, einen Spezialisten zu konsultieren. Unbehandelte Symptome können zu Komplikationen wie einer chronischen Tendinopathie oder im schlimmsten Fall zu einem Sehnenriss führen.
Wie wir Ihnen helfen können
In unserer Praxis für Physiotherapie und Osteopathie sind wir auf die Behandlung von Achillessehnenentzündungen spezialisiert. Mit einem individuellen Ansatz helfen wir Ihnen nicht nur, die Schmerzen zu lindern, sondern auch Rückfälle zu verhindern und Ihre Körperhaltung sowie Biomechanik zu verbessern.
👉 Vereinbaren Sie jetzt eine Beratung! Entdecken Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Beschwerden zu lindern und wieder schmerzfrei zu leben.
Comentarios